Albert Hermann Post (* 20. Oktober 1839 in Bremen; † 25. August 1895 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Bremer Richter. Post war der Sohn des Gerichtssekretärs Chr. A. Post. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften. Für eine kürzere Zeit war er dann Rechtsanwalt. 1866 erfolgte seine Ernennung zum Obergerichtssekretär und 1874 die zum Richter in Bremen. 1864 verfasste er ein grundlegendes Werk über das eheliche Güter- und Erbrecht. Danach folgten religiöse Werke. Von 1866 bis 1887 erfolgte die Veröffentlichungen von vier Bänden als Entwurf eines gemeinen deutschen und hansestadt-bremischen Privatrechts auf Grundlage der modernen Volkswirtschaft sowie Werke zur ethnologischen Rechtsgeschichte. Post gilt als ein Wegbereiter der Rechtsethnologie. Mit Josef Kohler führte er diese Forschungsdisziplin in Deutschland ein. Er war der Autor, der sich als erster mit den Rechtsverhältnissen im nichtschriftlichen traditionellen Recht Afrikas befasste.