Arbeitsmarktintegration von Migranten: Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen [Gebundene Ausgabe]

Fast ein Fünftel der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund Tendenz steigend. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt stellt eine Aufgabe von nationaler Bedeutung dar. Dies gelingt nur, wenn die jeweiligen regionalen Gegebenheiten und die unterschiedliche nationale Herkunft der Migranten systematisch berücksichtigt werden. In diesem entscheidenden Punkt hebt sich die Studie von Andreas Damelang ganz wesentlich von bisherigen Arbeiten auf diesem Forschungsfeld ab: Der Autor richtet den Blick auf die Defizite und Integrationsschwierigkeiten von Migranten. Er analysiert auf empirischer Basis die positiven Auswirkungen kultureller Vielfalt auf die Produktivität und Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Schließlich diskutiert Damelang, welche Handlungsmöglichkeiten auch die regionalen politischen Akteure besitzen, um die ökonomischen Potenziale kultureller Vielfalt besser auszuschöpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.