Symbolische Politik der Vereinten Nationen [Broschiert]

„[…] [der Autor] positioniert sich […] in erfrischendem Abstand von den ritualisierten Debatten der regelmäßig zum Mythos ihrer selbst gerinnenden ‚Disziplin‘ der ‚IB’/’IR‘ (Internationalen Beziehungen/International Relations), einschließlich ihrer sich als ‚konstruktivistisch‘ gerierenden Spielarten, aber auch weit entfernt von der Tendenz der herkömmlichen UN-Forschung zur simpel gestrickten Rationalisierung des am East River gebotenen absurden Theaters.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.