Travail national – Nationale Arbeit. Die handelspolitische Gesetzgebung in Frankreich und Deutschland vor dem Hintergrund der Debatte über Freihandel … und europäischen Recht; TSR 58) [Broschiert]

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die vergleichende Darstellung der handelspolitischen Gesetzgebung und ihrer ideengeschichtlichen Hintergründe in Frankreich und Deutschland im Zeitraum zwischen 1818 und 1892. Die wirtschaftspolitischen Konzepte, auf denen die Zollgesetze und Handelsverträge der Zeit beruhten, werden anhand der klassischen Gesetzesmaterialien, aber auch von Arbeiten zeitgenössischer Wirtschaftswissenschaftler sowie von Verlautbarungen schutzzöllnerischer beziehungsweise freihändlerischer Interessengruppen herausgearbeitet. In jüngster Zeit ist die Debatte über Freihandel und Protektionismus unter dem Stichwort der Globalisierung neu belebt worden. Der Autor macht deutlich, daß die Argumentationsmuster, mit denen die Menschen des 19. Jahrhunderts auf die Veränderung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, die mit der Industrialisierung und der Verbesserung der Transport- und Kommunikationsmittel einhergingen, reagierten, den heutigen mitunter verblüffend ähnlich sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.