Was denkt ihr über Geschenke oder Trinkgeld für das Pflegepersonal im Krankenhaus ?

Mehr als eine Anerkennung oder der Versuch eine bevorzugte Behandlung zu erhalten ?

14 Gedanken zu “Was denkt ihr über Geschenke oder Trinkgeld für das Pflegepersonal im Krankenhaus ?

  1. ich bin selbst von der „Sparte“ und sehe es als Anerkennung, wenn jemand entlassen wird und ne Kleinigkeit egal in was für einer Form da lässt…..am meisten freue ich mich dennoch über ein nettes anerkennendes Wort, gesprochen oder geschrieben. Kürzlich bekam ich von einer älteren Dame selbst gehäkelte Topflappen…..ihr glaubt gar nicht, wie gerührt ich war.
    Während des Aufenthaltes ist es nicht so ratsam.

  2. Habe nach meiner entlassung aus dem Krankenhaus dem Personal ein päckchen kaffee und 2 Quark-Torten geschenkt als anerkennung,und einem Mädchen die da gelernt hat habe ich 5 euro in die tasche gesteckt sie hat sich sehr darüber gefreut,sie hat immer die ente von mir leer gemacht es war zwar ihre aufgabe trotzdem war es mir peinlich.Wie geschrieben nach meiner entlassung also nicht bestochen,habe ich jedenfalls gern gegeben.

  3. Ich war ja lange Zeit Krankenschwester im Krankenhaus.
    Wir hatten ganz feste Spielregeln: wollte uns ein Patient direkt bei seiner Aufnahme „eine Freundlichkeit zukommen lassen“ wurde das ganz klar abgelehnt. Eben aus dem Grund der „Käuflichkeit“.
    Bei der Entlassung war das dann etwas Anderes. Klar haben wir uns gefreut über eine Schachtel Pralinen, ein Pfund Kaffee, Kekse oder so. Die kamen dann gleich auf den Tisch für alle.
    Geld für die „Kaffeekasse“ wurde gesammelt- und dann sind wir davon lecker essen gegangen.
    Ach, es gibt so viele netten Geschichten, die mir gerade dazu einfallen. Diese haben aber weder mit Geldgeschenken noch Pralinen etc. zu tun.
    Für mich war immer das schönste Kompliment: Wie gut, dass Sie hier auf der Station arbeiten. Solche oder ähnliche Sätze sind mir auch heute noch in guter Erinnerung.

  4. Man kann das machen ,nachdem man entlassen wurde.
    Eine bevorzugte Behandlung denke ich mal nicht.
    Die haben da andere Sorgen.(wenig Personal,Stress usw.)
    Es kommt auf die Herzenswärme an,nicht auf Bestechung.
    (von beiden Seiten).
    Ich hab es selbst erlebt als ich lange im Krankenhaus war.
    Es hilft oft schon,wenn man anderen Patienten hilft,wenn es möglich ist.
    Tee holen, Kühlbeutel,usw.
    Da entlastet man die Schwestern auch .
    Und eine Kleinigkeit zum Abschied ist nicht verkehrt.
    Hut ab ,vor denen die diesen Beruf ausüben.
    Gruß Mama

  5. Wenn ich vor einer selbstverständlichen Leistung etwas gebe, dann ist es ein Versuch, eine bevorzugte Behandlung zu bekommen.
    Gebe ich nach einem nicht selbstverständlichen Gefallen etwas, dann ist es Anerkennung/Dankbarkeit.

  6. nein, also mein sohn musste stationär ins krankenhaus (mit 5 monaten) und die schwestern und pfleger gingen so ruppig mit ihm um, da gebe ich denen doch nichts extra.
    wenn sie freundlich sind, hätten sie etwas geld für die kaffeekasse bekommen, so aber nicht.

  7. Anerkennung, freundlich sein – sicher kein Trinkgeld, das sind doch keine Coiffeusen oder Kellerinnen und den Versuch, eine bevorzugte Behandlung zu erhalten, nennt man Bestechung.

  8. Ich gebe immer Trinkgeld aber erst am Schluss und sehe das als Dankeschön für geleistete schwere Arbeit. Denn Geduld, Freundlichkeit und Hilfe überall ist doch schwere Arbeit.

  9. als ich nach meiner reha entlassen wurde hab ich den schwestern auch n kleinen geschenkkorb gegeben^^
    ich glaub die haben sich gefreut…die haben sich aber auch angestrengt und waren immer freundlich^^

  10. ich bin der Typ der bei Entlassung ne „Spritze“ in die Kaffeekasse gibt – als Anerkennung und Dank
    wenns jemand vorher gibt könnte dies wirklich als Bestechung wirken, bzw die Andeutung „bitte bevorzugt behandeln“

  11. Es ist eine kleine Anerkennung für das Personal. Nach einem längeren Spitalaufenthalt habe ich den Krankenschwestern eine schöne grosse Torte gebracht. Sie hatten Freude und ich auch…

  12. Das Trinkgeld in Form von Kaffee und Pralinen gebe ich grundsätzlich nach meinem Krankenhausaufenthalt.

  13. Geschenke in gewissen Rahmen ja. Ansonsten nur eine Zuschuss für die Kaffeekasse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.